Sie möchten sich zur Fußoperation anmelden oder haben Fragen? bitte klicken!
Die Fußoperation, Fußchirurg Dr. M. Ritzow
Die Operation erfolgt – je nach Art des Eingriffs – ambulant oder stationär, in örtlicher Betäubung, Regionalanästhesie oder in Vollnarkose. Unser Ziel ist es, so schonend wie möglich vorzugehen und gleichzeitig eine langfristige Korrektur der Beschwerden zu erreichen.
Typische Eingriffe betreffen Fehlstellungen wie Hallux valgus, Hammerzehen, Fersensporn oder Arthrosen im Vor- und Rückfußbereich. Dabei kommen moderne Operationsverfahren zum Einsatz, häufig auch minimalinvasiv. Je nach Befund wird der Knochen neu ausgerichtet, Sehnen werden verlängert oder versetzt, Gelenke stabilisiert oder – wenn nötig – gezielt versteift.
Die OP-Dauer variiert in der Regel zwischen 30 und 90 Minuten. Im Anschluss erhalten Sie einen speziellen Verband und gegebenenfalls einen entlastenden Therapieschuh oder eine Gehhilfe.
Sie möchten sich zur Fußoperation anmelden oder haben Fragen? bitte klicken!
Fußchirurgie – Moderne Behandlung für Ihre Mobilität
Der menschliche Fuß ist ein komplexes Wunderwerk aus Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern. Als tragende Basis unseres Körpers ist er tagtäglich enormen Belastungen ausgesetzt. Fehlstellungen, Verschleiß oder Verletzungen können daher zu erheblichen Beschwerden führen – sowohl in Ruhe als auch bei Belastung. In unserer orthopädischen Praxis bieten wir Ihnen moderne fußchirurgische Verfahren, die individuell auf Ihre Diagnose und Ihre Lebenssituation abgestimmt sind.
Unser operatives Spektrum umfasst die Korrektur von häufigen Fußfehlstellungen wie Hallux valgus (Ballenzeh), Hammer- und Krallenzehen sowie schmerzhafte Veränderungen im Bereich des Vor- und Rückfußes. Auch degenerative Veränderungen des Sprunggelenks oder therapieresistente Fersenschmerzen (z. B. durch einen Fersensporn) können durch gezielte chirurgische Eingriffe behandelt werden.
Dabei setzen wir bevorzugt auf gelenkerhaltende, minimalinvasive oder funktionell rekonstruktive Techniken. Ziel ist stets die Wiederherstellung einer schmerzfreien Funktion und Gehfähigkeit – mit einem Höchstmaß an anatomischer Korrektur und einer möglichst schnellen Rehabilitation. Die präoperative Planung erfolgt bei uns detailliert mithilfe bildgebender Verfahren (z. B. digitales Röntgen, ggf. MRT), ergänzt durch eine fundierte klinische Untersuchung.
Unsere Patientinnen und Patienten profitieren dabei von einem ganzheitlichen Konzept: Von der Diagnostik über die OP-Planung und den chirurgischen Eingriff bis hin zur Nachsorge und individuellen Einlagenversorgung stehen wir Ihnen mit Erfahrung, Präzision und moderner Technik zur Seite. Sollte ein stationärer Eingriff notwendig sein, kooperieren wir mit renommierten Kliniken der Region. Viele kleinere Eingriffe führen wir ambulant in spezialisierten OP-Zentren durch.
Wenn konservative Maßnahmen nicht mehr ausreichen, ist eine operative Fußkorrektur oft der richtige Schritt, um Ihnen dauerhaft Lebensqualität zurückzugeben. Wir beraten Sie gerne persönlich und transparent über alle Möglichkeiten.
Sie möchten sich zur Fußoperation anmelden oder haben Fragen? bitte klicken!
Gut vorbereitet zur Fußoperation – Ihre Fragen, unsere Antworten
Wenn eine Fußoperation bevorsteht, stellen sich viele Fragen: Was muss ich beachten? Wie läuft der Tag der Operation ab? Was kommt danach? Wir möchten Ihnen helfen, sich gut vorbereitet und sicher zu fühlen. Denn eine durchdachte Vorbereitung trägt wesentlich zu einem erfolgreichen Heilungsverlauf bei.
Vor dem Eingriff – Was wichtig ist
Im Vorfeld der Operation findet ein ausführliches Gespräch statt, in dem Sie alle relevanten Informationen erhalten. Dazu gehören der genaue Ablauf des Eingriffs, mögliche Risiken, die Narkoseform sowie Hinweise zur Nachsorge. Ihre individuellen Vorerkrankungen und Medikamente werden dabei selbstverständlich berücksichtigt.
Was Sie selbst tun können
Nüchtern zur OP
Bei Eingriffen in Narkose oder mit Sedierung ist es wichtig, vorher nüchtern zu bleiben – das bedeutet: kein Essen meist ab 8 Stunden vor der OP, klare Flüssigkeiten nur nach Rücksprache. Genauere Angaben erhalten Sie individuell.
Sie möchten sich zur Fußoperation anmelden oder haben Fragen? bitte klicken!
Die Nachbehandlung
Die Zeit nach der Operation ist entscheidend für ein gutes Ergebnis. Wir begleiten Sie durch diesen Abschnitt mit einem klaren Behandlungsplan, regelmäßigen Kontrollen und enger persönlicher Betreuung.
In den ersten Tagen stehen Schonung, Hochlagerung und Schmerztherapie im Vordergrund. Der Fuß darf – je nach Eingriff – nur eingeschränkt oder gar nicht belastet werden. Dazu erhalten Sie klare Anweisungen, wann Sie mit Mobilisation beginnen dürfen und wie lange Sie Gehhilfen oder Spezialschuhe benötigen.
Die Wundkontrollen finden in der Regel nach 1 und 2 Wochen statt, bei Bedarf auch häufiger. Nach der Op und etwa 2 Wochen danach erfolgen meist die ersten Röntgenkontrollen zur Beurteilung der knöchernen Heilung. Parallel kann bereits eine schrittweise Belastungssteigerung oder Krankengymnastik beginnen.
Je nach Operationsart ist mit einer vollständigen Heilungsdauer von 6 bis 12 Wochen zu rechnen – in manchen Fällen auch länger. Wir informieren Sie individuell und helfen Ihnen, Ihren Alltag und Ihre Rückkehr in den Beruf oder zum Sport realistisch zu planen.
Ihr Ziel ist unser Ziel: ein schmerzfreier, funktionsfähiger Fuß.
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen jederzeit anzusprechen – wir sind für Sie da.
Sie möchten sich zur Fußoperation anmelden oder haben Fragen? bitte klicken!
Dann nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf. Wir stehen Ihnen persönlich für alle Anliegen rund um Diagnostik, Operationsplanung und Nachsorge zur Verfügung.
Für Terminanfragen, Befundbesprechungen oder die Anmeldung zur Operation können Sie uns jederzeit über unsere regulären Praxiswege kontaktieren – oder Sie schreiben uns direkt eine E-Mail speziell für fußchirurgische Eingriffe an:
📧 hallux@valgus.de
Die Erstuntersuchung findet direkt bei den Ordoc. Orthopäden. Berlin. (in unserer Praxis) statt.
🩺 Ordoc. Orthopäden. Berlin.
Osdorfer Straße 50
12207 Berlin
📞 Tel: 030 – 7139090 Zentrale
📞 Tel: 030 – 71390955 Anrufbeantworter für eine Rückrufbitte, wir rufen umgehend zurück
📞 Direkte Anmeldung rund um die Uhr über Doktolib
Sie möchten sich zur Fußoperation anmelden oder haben Fragen? bitte klicken!
Je nach Art des Eingriffs, Dringlichkeit und individueller Situation erfolgt die Planung gemeinsam mit Ihnen – transparent, koordiniert und möglichst wohnortnah.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Mobilität und Lebensqualität.
Ihr Team der Fußchirurgie bei ORDOC Berlin