abbr.: Zusammenhang Erschöpfung-Schmerz

Schmerz durch Erschöpfung – Wenn der Körper Stopp ruft

Erschöpfung ist mehr als Müdigkeit – sie kann krank machen. Körper und Nervensystem brauchen ein Gleichgewicht aus Energiezufuhr, Verbrauch und Regeneration. Wird dieses gestört, sinkt die sogenannte Schmerzschwelle. Selbst harmlose Reize können dann Schmerzen verursachen.
Unser Nervensystem ist komplex: Es filtert Schmerzreize – aber nur, wenn es genügend Energie hat. Bei chronischer Überlastung funktioniert dieser Filter schlechter. Schmerzen nehmen zu, Schlafqualität sinkt, und ein Teufelskreis beginnt: Erschöpfung verstärkt Schmerz – und Schmerz verhindert Erholung.
Gerade leistungsstarke Menschen, oft Frauen in der Lebensmitte, spüren erste diffuse Beschwerden, ignorieren Warnsignale und „funktionieren“ weiter. Das kann in chronischen Schmerz und psychosomatische Erkrankungen münden – bei äußerlich völlig gesundem Körper.
Heilung beginnt mit Einsicht: Nur wer sich selbst wichtig nimmt, seine Grenzen erkennt und echte Ruhephasen einplant, kann gesund werden. Therapien, Sport, Ernährung helfen nur, wenn Erschöpfung als Ursache anerkannt wird.
Selbstfürsorge ist Therapie.
Sich selbst richtig einschätzen, nicht ständig überfordern, sich wieder wertschätzen – das ist der Weg zurück zur Gesundheit.

Schmerz durch Erschöpfung – Wenn der Körper Stopp ruft“:

🧠 1. Die Ausgangslage: Erschöpfung ist real
• 🔋 Energiegleichgewicht gestört: Zuviel Verbrauch, zu wenig Regeneration.
• ⚖️ Körperliche und seelische Ressourcen sinken.
• 😶 Erste Symptome werden oft ignoriert.

⚡️ 2. Was passiert im Körper?
• 🧠 Das Nervensystem verarbeitet Schmerzen wie ein Filter.
• 😴 Im Schlaf regenerieren Nerven & Schmerzfilter.
• ❌ Bei Erschöpfung: Schmerzfilter schwächer → Reize werden zu Schmerzen.

🔁 3. Der Teufelskreis
• 🛌 Schlechter Schlaf → 🧠 weniger Regeneration → ⚠️ mehr Schmerz
• 🏃‍♀️ Leistungsdruck → 🧯Energiereserven erschöpft → 💥 körperliche Beschwerden
• 😵‍💫 Schmerz → weniger Schlaf → noch mehr Erschöpfung

👩‍⚕️ 4. Wer ist besonders betroffen?
• 🎯 Häufig: Frauen in der Lebensmitte
• 🎢 Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Ansprüchen
• 💪 Oft sehr leistungsfähig – aber eigene Bedürfnisse vernachlässigt

🛑 5. Alarmzeichen ernst nehmen!
• 🚩 Schmerzen ohne klare Ursache
• 🕯️ Schlafprobleme trotz Müdigkeit
• 😔 Reizbarkeit, Rückzug, Selbstzweifel
• 💬 „Ich funktioniere nur noch.“

🛠️ 6. Der Weg zur Besserung
• 🧘‍♀️ Ruhe einbauen – nicht nur planen!
• 🧭 Sich selbst realistisch einschätzen.
• ❤️ Sich wieder wertschätzen.
• 🔄 Therapien & Veränderungen umsetzen.

💡 7. Merksatz: Die 3 x SCHÄTZEN
• ✅ Sich richtig einschätzen
• 🚫 Sich nicht überschätzen
• 💖 Sich selbst wieder schätzen

👨‍⚕️ Info: Dieser Beitrag basiert auf dem Aufsatz von Dr. Michael Ritzow als Antwort auf die Frage einer Patientin:
„Wie hängen Schmerz und Erschöpfung zusammen?“

Leave a reply